Chlamydien
Was ist das?
Chlamydien
sind Bakterien, die unter anderem Geschlechtskrankheiten verursachen.
Die Erkrankung verläuft oft zunächst einmal unerkannt und
beschwerdefrei, weshalb sie besonders tückisch ist und zu den häufigsten
sexuell übertragbaren Infektionen gehört. Hierbei sind Männer und
Frauen gleichermaßen betroffen. Die Infektion mit Chlamydien verläuft in
vielen Fällen sehr langsam und zieht sich über lange Zeiträume hin.
Wird sie nicht bemerkt, können ernsthafte Komplikationen auftauchen.
Frauen sind häufig von starkem Ausfluss, Jucken und Brennen beim
Wasserlassen oder auch Entzündungen von Gebärmutterhals und
Gebärmutterhöhle betroffen. Unbehandelt kann die Infektion zu
Eileiterentzündungen, -verklebungen und in der Folge sogar zu
Unfruchtbarkeit führen. Beim Mann kommt es zu Entzündungen der
Harnröhre, häufig verbunden mit Ausfluss, Erkrankung der Hoden und
Nebenhoden bis hin zu Unfruchtbarkeit.
Schwangere, die an einer
Chlamydien-Infektion leiden, tragen ein erhöhtes Risiko für Frühgeburten
und können das Kind bei der Geburt infizieren. Bei Neugeborenen führt
eine solche Infektion mit Chlamydien meist zu Augen- oder
Lungenentzündung.
Diagnose
Die zuverlässigste
Diagnose erfolgt durch Entnahme eines Abstrichs des Gebärmutterhalses
und eventuell der Harnröhre. Diese werden im Labor genau untersucht, um
die Chlamydien-Infektion exakt von anderen Sexualkrankheiten zu
unterscheiden.
Behandlung
Die Behandlung einer
akuten Infektion erfolgt durch Antibiotika. Bei Schwangeren, die diese
Medikamentenart nicht einnehmen dürfen, gibt man meist Erythromycin. Die
Therapie muss unbedingt konsequent in der erforderlichen Länge
durchgeführt werden. Behandlungen von verschleppten Infektionen ziehen
sich oft über Wochen hin und eine gänzliche Heilung kann nicht immer
garantiert werden.
Sehr wichtig bei der Behandlung ist es, den
Partner sofort zu informieren und unbedingt mit zu therapieren, damit
eine erneute gegenseitige Ansteckung vermieden werden kann.
Vorbeugung
Einer
sexuell übertragbaren Chlamydien-Infektion kann man sowohl vaginal wie
auch oral nur durch Safer-Sex mit Kondomen vorbeugen.